Feuerwehrübung im Pfarrgebäude: Eine gelungene Aktion mit wertvollen Erkenntnissen Am Freitag wurde unsere Feuerwehr mit dem…
Kategorie: Übungen
GSF Puchheim zu Gast
Schulung bei der FF Neukirchen und dem GSF Puchheim Einen besonders interessanten Schulungsabend verbrachten wir mit…
Pflichtbereichsübung
Großübung im Pflichtbereich Altmünster Gemeinschaftliche Stärke bei Feuerwehrübung im Aurachtal Am 12. Oktober 2024 fand in…
Pumpenschulung am neuen TLF
Im Juli 2024 wurde unser neues Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) zu uns ins Sicherheitszentrum Altmünster geliefert. Am…
Freitagsübung am Grasberg
Am Freitag 4.10.204, trotzten die Feuerwehrkameraden dem strömenden Regen, um eine Übung am Grasberg bei der…
Türöffnungen leicht gemacht
Unter diesem Motto ging es an den vergangenen zwei Freitagen mit den Herbstübungen unserer Aktivmannschaft weiter.…
Brand an Photovoltaikanlage
Am Mittwoch, den 28. August 2024, fand eine Gemeinschaftsübung bei der Firma Wuppermann statt, bei der…
In der Einsatzleitung
Ein effizientes Werkzeug, um den Einsatzleiter vor Ort im Einsatz optimal zu unterstützen. Da wir vor…
Wasserdienst
Bei unserer heutigen Gruppenübung drehte sich alles um das Thema Wasserdienst. Zuerst wurde unsere Feuerwehrzille unter…
Übung: Personenrettung unwegsames Gelände
Zu einer Personenrettung wurden unsere Feuerwehrmänner und -frauen am gestrigen Übungsabend alarmiert. Ein Forstarbeiter wurde bei…
Schulungsbericht: Freimessen von Schächten
Diese Woche wurde ein äußerst wichtiges Thema behandelt: das Freimessen von engen Räumen wie Schächten, Kellern,…
Evakuierungsgrundlagen
Evakuierungsgrundlagen für Feuerwehren gestärkt Am 12. April 2024 fand im Neurologischen Therapiezentrum am Gmundnerberg eine bedeutsame…
Übung: Alternative Antriebe
Der Fokus unserer letzten Freitagsübung lag auf der Thematik der alternativen Antriebe, insbesondere E-Autos und Hybriden,…
Atemschutzübung
Gestern Abend startete unsere Aktivmannschaft mit der heurigen ersten Gruppenübung. Wir besuchten die Atemschutzstrecke der FF…
Übung: VU mit eingeklemmter Person
Am gestrigen Übungsabend wurde unsere Aktivmannschaft zu einem VU mit eingeklemmter Person alarmiert. Vorort stellte sich…
Fahrzeugstabilisierung
Das Thema der Praxisschulung am Freitag, 8.3.2024. Im speziellen Fall war es eine „Auffrischung“ im sicheren…
Finnentest erfolgreich abgeschlossen
Erfolgreicher Abschluss des jährlichen Atemschutz-Fitnesstests bei der Feuerwehr Am Samstag stellten sich 12 Atemschutzträger unserer Wehr…
PV-Anlagen und ihre Gefahren
Den gestrigen Abschluss der Winterschulungen verbrachten die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr im Schulungsraum. Dort wurden…
Truppmannausbildung
14 Kameraden aus Pinsdorf, Wiesen, Reindlmühl und natürlich unserer Wehr, haben am Sonntag, den 18.2.2024 mit…
3. Winterschulung
Bei unserer gestrigen Winterschulung stand ein letztes Mal das Thema Funk auf dem Programm. In zwei…
1. Winterschulung
Digitalfunk und das neue Einsatzleitsystem (ELS) vom Landesfeuerwehrkommando – das waren die Themen der bestens besuchten…
Übungen finden den Abschluss
Der richtige und sichere Umgang mit den „Großgeräten“ wie TMB (Teleskopmastbühne) und WLF (Wechselladefahrzeug) mit Kran…
Übung: Tiefgaragenbrand
Bei uns im Gemeindegebiet werden in den Mehrparteienhäusern immer mehr Tiefgaragen gebaut. Dadurch ergeben sich für…
Übung „Großschadensereignis“
Am vergangenen Freitag, 08.09.2023 wurde der Übungsbetrieb nach der Sommerpause wieder aufgenommen. Es wurde angenommen, dass…
Bezirks-Bootsübung
Alle Jahre wieder findet auf einem der Seen in Bezirk Gmunden die Bezirks-Bootsübung statt und so…
Heißausbildung – Das Video
Martin hat gefilmt und Tina hat aus den Daten ein gewaltiges Video gezaubert:
Heiß an einem heißen Tag
Die Feuerwehr übt: Heiß an einem heißen Tag Ein Abbruchhaus in Altmünster und viele hochmotivierte Einsatzkräfte…
Abschlussübung 2.6.2023
Geschicklichkeitstraining, so das Thema der Abschlussübung vor der Sommerpause. Hänger schieben, gefühlvoll mit dem TLF rückwärtsfahren,…
Übung im Hatschek – Werksgelände
Am Freitag, den 5. Mai, führte es uns zur Übung ins Werksgelände der Fa. Hatschek (Rohrdorfer…
Motorsägenschulung
Motorsägen und Schnitttechniken: Ein wichtiges Thema, dass bei der Übung/Schulung am Freitag behandelt wurde. Sehr realistisch,…
Lehrgang: Feuerwehrmedizinischer Dienst
Lehrgang für den feuerwehrmedizinischen Dienst im SHZ-Altmünster abgehalten Am 22.04.2023 fand der diesjährige Lehrgang des feuerwehrmedizinischen…
Übung Pichlhofstraße
In der Hasenau/Pichlhofstraße wurde vor kurzem ein neues Wohngebäude fertiggestellt und die Wohnungen bezogen. Aus diesem…
Truppmann Ausbildung
Am Sonntag, 16.4.2023 fand die gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren des Pflichtbereichs Altmünster, Pinsdorf und Traunkirchen statt.…
Übung: Schachtrettung
Schachtrettung, war das interessante Thema der Freitagsübung, das Florian, unser „Kletterprofi“, im Bootshaus vorbereitet und durchgeführt…
Atemschutzgrundausbildung
Bereits zum siebten Mal in Folge fand im Pflichtbereich Altmünster eine gemeinsame Atemschutzausbildung statt. Teilnehmer der…
Übung Lebenshilfe
Nach dem Einsatz zur Übung im Wohnheim der Lebenshilfe: die Bewohner:innen haben uns bereits mit Ungeduld…
Übung: VU 31.3.
„Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ lautete am Freitag, 31.3.2023. die „Alarmierung“ zu unserer wöchentlichen Übung. Am „Einsatzort“ angekommen,…
Brandmeldeanlagen in der Praxis
Aufgrund der Vielzahl an Brandmeldeanlagen im Gemeindegebiet von Altmünster, wurde am Freitagabend dieses Thema behandelt. Ein…
Beginn Ausbildungsjahr 2023
Am Donnerstag 16.03.2023 startete die Feuerwehr Altmünster in das heurige Ausbildungsjahr. Aufgrund personeller Änderungen im neu…
Besichtigung Tunnelkette Traunsee
Am Freitag den 4.11.2022 führte uns die letzte Herbstübung in diesem Jahr nach Traunkirchen. Es stand…
Herbstübung Branddienst
Bei unserer gestrigen Herbstübung stand Branddienst auf dem Programm. Die Nicht-Atemschutzträger durften sich mit dem Thema…
„Stromausfall, nichts geht mehr“
„Stromausfall, nichts geht mehr“ – dies war am Freitag Thema der aktuell laufenden Herbstübungen. Um auch…
Pflichtbereichsübung
Die Feuerwehr Eben/Nachdemsee, hat auf dem Gelände der „KisiKids“ eine Interessante und spannende Übung mit verschiedenen…
Übung Holztransporter gegen PKW
Holztransporter🪵 gegen PKW🚗, so die heutige Übungsannahme gemeinsam mit der FF Neukirchen, der FF Ebensee🧑🏼🚒 und…
Übung: Schwerer VU, Einsatzkräfte gefordert
Fordernde Gemeinschaftsübung Am Freitag, den 07.10.2022 veranstaltete die FF-Altmünster eine Gemeinschaftsübung mit der FF-Neukirchen. Ziel der…
Übung: Chlorgasaustritt
„Technischer Einsatz Klein“ … so lautete am Freitag, den 30.09.2022 die Alarmierung zur Übung im Solarbad…
Herbstübung Nr.1
Der Übungsbetrieb hat uns nach der Sommerpause wieder: wir starten mit einem Thema, dass uns schon…
Bergrettung und Feuerwehr – ein Team
Eine Übung, bzw. Schulung wie es besser nicht sein kann: Die Bergrettung Traunkirchen organisiert für die…
Abseil- und Sicherungstechniken
Die Möglichkeiten und Materialien, sich abzuseilen und abzusichern, werden immer fortschrittlicher, komplexer und ändern sich laufend. Gerade…
Übung im neurologischen Therapiezentrum
Auf den Gmundnerberg führte am 22.4.2022, die Kameraden der Wehren Altmünster und Reindlmühl, zu einer Übung…
Finnentest
Am Samstag absolvierten wir den jährlichen „Finnentest“.👨🏼🚒👩🏼🚒 In verschiedenen Stationen wurde die Fitness unserer Atemschutzträger überprüft🏋️♂️,…
Türöffnung
Bei uns bleibt keine Tür verschlossen! So kann man das Thema der letzten Freitagsübung nennen. In…
Winterschulung die Erste
Die Übungs- und Schulungszeit hat uns wieder – so starten wir am 4.3. mit den Themen…
Feuerlöscher – Die Basics
Der Feuerlöscher, ein Löschmittel, dass bereits mit der Grundausbildung ein Thema ist, stand am 22.10. am…
Übung beim Hatschek
Lt. Alarmplan sind wir im Notfall zur Hilfeleistung im Zementwerk Rohrdorfer (Hatschek) eingeteilt. Um die Abläufe…
Zurück zum Ursprung
Die Basics, absichern der Unfallstelle, die jeder beim Truppführerlehrgang gelernt hat, waren das Übungsthema am 1.10.…
Freitagsübung 24.9.
Der Übungsbetrieb hat uns wieder – Am Freitag fand die Übung in mehreren Stationen statt: Eine…
Großangelegte Übung in Altmünster
Am Samstag, dem 11.09.2021 fand in den Nachmittagsstunden die diesjährige Pflichtbereichsübung der vier Feuerwehren der Gemeinde…
Übung: Arbeiter von Baustahl gepfählt!
So lautet das Einsatzstichwort für die letzte Übung vor der „Sommerpause“ am Freitag den 9.7. Auf…
Übung: Wohnungsbrand
Das Thema der Freitagsübung vom 2.Juli, war ein Wohnungsbrand im Harstubenweg. Die Abläufe des Einsatzes waren…
THL Abend
Trotz des schönen Wetters gingen gestern die Praxisteile der „THL-Ausbildung“ in der FF Altmünster weiter. In…
Ausbildung „Technische Hilfeleistung“
Heute Vormittag erfolgte außerdem ein weiteres Modul der bereits mehrwöchig andauernden Ausbildung zum Thema technische Hilfeleistung. …
Finnentest
Wie jedes Jahr muss auch heuer trotz Corona die Tauglichkeit unserer Atemschutzträger überprüft werden. Daher fand gestern Nachmittag…
Virtuelle Schulung
Trotz Corona bleibt die Zeit in der Feuerwehr nicht stehen, somit ging gestern Abend auch bei…
Die Schulungen haben begonnen
Unter dem Titel „Technischer Nachwuchs“ hab nun die Schulungen begonnen. In 3 Gruppen wird an den…
Personenrettung und Motorsägen
Der Übungsalltag hat uns wieder: Zwei interessante Themen standen am Freitag den 19.6. auf dem Programm.…
Die Normalität hat uns wieder
Nachdem aufgrund der Coronakrise der gesamte Übungsbetrieb eingestellt wurde, konnte dieser mit den Lockerungen auch wieder…
Finnentest
Um die Atemschutztauglichkeit festzustellen, wird einmal im Jahr der Finnentest durchgeführt. Mit diesem wird die Fitness…
Letzte Herbstübung
Am Freitagabend waren wir zu Besuch bei der FF Reindlmühl. Thema der letzten Herbstübung dieses Jahr…
Übung Volksschule
Bei der gestrigen Freitagsübung wurde in der Volksschule Altmünster das Szenario „Brand im Heizungsraum“ beübt. Mittels…
Pflichtbereichsübung 2019
Auch wir an dieser großen Übung mit mehreren Fahrzeugen und Kameraden beteiligt. Anbei der Bericht der…
Übung: VU mit eingeklemmter Person
„VU mit eingeklemmter Person“ – Ein Alarmierungstext, hinter dem sich so manches Einsatzszenario verbergen kann: von „Kleinigkeit“…
Absturz im Werksgelände
Ein Unfall, wie man es fast täglich in den Medien lesen kann. „Arbeiter im Werksgelände abgestürzt“…
Wir wollen einen Heben!
Nein nicht das was jeder denkt, Heben ein wichtiges Thema am Freitag bei der wöchentl. Übung:…
Bezirksbootsübung: Helikopterabsturz im Traunsee
Ein Helikopter des Österreichischen Bundesheeres stürzte beim Überflug des Traunsees aus ungeklärter Ursache ab. Die Maschine…
Übung „Betreutes Wohnen“ Altmünster
Auch bei der FF Altmünster beginnt die diesjährige Herbst-Übungssaison, Übungsobjekt war das „Betreute Wohnen“ in Altmünster.…
Räumungsübung in der NMS Altmünster
Eine willkommene Abwechslung für die Schüler der NMS, war am Freitag den 14.6.2019 die anstehende Räumungsübung.…
Personenrettung komplexer Art
Am Freitag, den 24.05.2019 gab es ein komplexes Übungsszenario abzuarbeiten. Übungsannahme war eine Personenrettung nach einem…
Übung: Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr
Für jeden Atemschutztrupp ist es wichtig, den richtigen Umgang mit dem Hohlstrahlrohr zu kennen. Am Einsatzort,…
Bootsübung am 10.5.2019
Eine interessante Übung wurde letzten Freitag am Traunsee durchgeführt. Übungsannahme war ein Unfall mit einem Bagger,…
Übung: Tiefgarage verraucht, zwei Personen vermisst
Dies war das Übungsszenario am 3.5. der Gemeinschaftsübung mit den Kameraden der FF Eben/Nachdemsee. Übungsobjekt war…
Techn.Übung: VU mit eingeklemmter Person
Eine besondere Übung hat Andreas Hummer für den letzten Freitag ausgearbeitet: Auf einer abgelegenen Forststraße muss…
Übung im neurologischen Therapiezentrum
Auf den Gmundnerberg führte am 5.4.2019 die Kameraden der FF Altmünster zu einer Übung im neurologischen…